Marienborner fragen zur OB-Wahl

Am 18.1.2023 war die Kulturhalle von ca. 150 Marienbornern gut besucht, denen sich vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl vorstellten, die mit Fragen gelöchert wurden. Nino Haase, Mareike von Jungenfeld, Manuela Matz und Christian Viering hatten sich gut auf die Marienborner Probleme vorbereitet.

Insbesondere die Aussage aller OB-Kandidaten und OB-Kandidatinnen dürfte die Marienborner erfreut haben, dass sie alle eine Geschwindigkeitssbeschränkung auf 80 km/h auf den Autobahnen um Marienborn versprachen.

Dass die Ortsbeiräte mit mehr Kompetenzen und mehr finanziellen Mitteln für die örtlichen Belange ausgestattet werden müssen betonten die Kandidaten in unterschiedlicher Intensität.

Ob die Nahversorgung in Marienborn neben dem Wertstoffhof oder am Sonnigen Hand ein Zuhaus findet, ergab bei den Kandidaten keine eindeutige Präferenz.

 

Team

Initiative Lebenswerteres Marienborn - wir sind ein Team von Menschen, denen die Verbesserung der Lebensbedingungen und der Gesundheit unserer Mitbürger in Marienborn am Herzen liegt, von denen viele hundert krankmachendem Lärm ausgesetzt sind. Da wir aus sehr unterschiedlichen Berufen kommen, können wir eine breite fachliche Kompetenz vorweisen. Als Verbündete der Nutzer der Autobahn wollen wir auch erreichen, dass dieser Unfallschwerpunkt entschärft wird, und der Verkehr endlich zu jeder Tages- und Nachtzeit ungestört fließen kann - und uns nicht mehr als unvermeidbar belastet.

Nächstes Treffen: 12. Juli 2023

Wir treffen uns einmal monatlich, um die nächsten Aktionen zu planen, dies ist meistens der zweite Mittwoch im Monat um 20:00, im CdB. 
Einige unserer Aufgaben sind  Sachverhalte ermitteln, analysieren und darstellen - unsere Kritik formulieren - unsere Vorschläge und Forderungen den betroffenen Stellen und Behörden vortragen und begründen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit halten uns jung und dynamisch.

Jeder, der unsere Ziele teilt oder sich informieren möchte, ist herzlich willkommen. 

Aktivitäten

Demo vor der Ortsverwaltung u. Überreichung eines Schreibens an Herrn OB M. Ebling bzgl. der Berücksichtigung Marienborns im Lärmaktionsplan der Stadt Mainz

Ab sofort nichts mehr verpassen - diese Termine in den Kalender eintragen!

Brennpunkte

unsere Vorschläge/Forderungen betreffen:

  • Anbindung des südlichen Ortsteils an ÖPNV
  • Ausbauplan A60
  • Autobahnbrücke im Kreuz Mainz-Süd -ohne Baurecht-
  • Autobahnlärm A63/A60 Tempolimit 80 km/h
  • Feinstaub/Ultrafeinstaub
  • Fluglärm
  • Lärmaktionsplan
  • Mainzelbahn Park+Ride für Rad und Auto
  • MA33 - Baugebiet für 3. Kita und Einkaufsmarkt
  • Mitgestaltende Bürgerbeteiligung (Handbuch in Bearbeitung)
  • Radweg nach Klein-Winternheim
  • Wäldchen am Wertstoffhof - Ausgleichsfläche oder Lachnummer?
  • Stolperfallen - Wir dokumentieren, wo es in Marienborn gefährlich ist. Bitte senden Sie uns Beiträge!



Beitrag zur Landtagswahl 2021

Wie bei der letzten Landtagswahl möchten wir wieder zur Meinungsbildung der Marienborner Bürger beitragen. Pandemiebedingt ist eine Präsenzveranstaltung nicht möglich. Wir haben den Direktkandidaten für den Wahlkreis 29, zu dem Marienborn gehört, Fragen vorgelegt und um schriftliche Beantwortung gebeten. Angeschrieben wurden die Kandidaten der Parteien, die im Ortsbeirat Marienborn vertreten sind. 


1. Wenn Sie als unser/e Abgeordnete/r in den Landtag einziehen, welche konkreten Schritte werden Sie persönlich unternehmen, um die massive gesundheitliche Belastung der Marienborner durch Lärm zu reduzieren?
2. Wenn Ihre Partei an der nächsten Landesregierung beteiligt ist, werden Sie bei den Koalitionsverhandlungen einbringen, dass überall im Land dort, wo die Auslösewerte der Lärmsanierung in reinen Wohngebieten überschritten werden, Geschwindigkeitsbegrenzungen aus Gründen des Lärmschutzes angeordnet werden?
3. Wenn Ihre Partei an der nächsten Landesregierung beteiligt ist, veranlassen oder unterstützen Sie, dass das Land Mittel bereitstellt, um den aktiven Lärmschutz an Autobahnen und Fernstraßen zu verbessern?
4. Welche Ausbauvariante der A 60 vom Kreuz Mainz Süd zum Dreieck Mainz befürworten Sie? Stimmen Sie für einen 2- oder 3-spurig Ausbau? Halten Sie eine 9 bzw. 5 m hohe Lärmschutzwand an der Marienborner Seite der A 60 für geeignet den Lärm zu reduzieren und die Frischluftschneise nach Mainz zu erhalten? Oder haben Sie einen anderen Lösungsvorschlag?